Die Gartensaison 2021 im Interkulturellen Garten

Rückblick 2021

Nach einem Online-Wintertreff mit ausführlicher Vorbereitung zu Pflanzplanung, Anzucht sowie dem Umgang mit Nützlingen, Kompost & Co konnten wir – zunächst mit reduzierter Teilnehmer*innenzahl – in diesem Jahr pünktlich zum April in unseren beiden Projektgärten loslegen: im Burggarten der Sternburgbrauerei und im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten. Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Ereignisse:

 

Zu Gast im Burggarten durften wir wieder in insgesamt 14 Hochbeeten unsere Hände in die Erde stecken. Zusätzlich dazu gruben wir ein Stück Wiese um und legten einen kleinen Gemüseacker an – Tomaten, Mais, Kürbis, Sonnenblume & Co fanden hier so ein Zuhause. Neben den allwöchentlichen Gartenarbeiten, saßen wir gerne zum gemeinsamen Abendessen zusammen oder machten Teepausen mit spannenden Gesprächen oder Schach & Backgammon. Auch der Wissensinput kam uns nicht zu kurz: Vom Zeichenkurs über die Herstellung von Johanniskraut-Öl, die Zubereitung vietnamesischer Sommerrollen oder geschichtlichen Erläuterungen und Länderkunde – es gab genug Raum zum Austausch und Selbermachen. Im Mai konnten wir zum „Tag der Nachbarschaft“ gemeinsam mit dem Mühlstraße e.V. einen bunten Nachmittag mit Spiel & Kulinarik begehen und im Oktober besuchten uns mehrere Gruppen im Rahmen des Fachtags „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kulturellen Bildung“. Das ein oder andere Mal schwärmten wir auch in die nähere Umgebung aus, so z.B. zum türkischen Folkmusic-Konzert ins Grassi- Museum anlässlich der „Fête de la Musique“ oder in den Apothekergarten und den Fühl- und Tastgarten im Friedenspark. Ende Oktober feierten wir schließlich ein internes Abschiedsfest zum letzten Tag im Burggarten.

 

Im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten gestalteten wir ebenso neue Bereiche: gemeinsam legten wir eine Blühwiese an. Dort wo uns im vergangenen Herbst der Rußrindenpilz um einige Ahornbäume gebracht hatte, gruben wir Baumwurzeln aus, arbeiteten die Fläche mit Grabegabeln um und brachten auf ca. 30 m² eine Saatgutmischung insektenfreundlicher Blühpflanzen aus. Bereits angekommene Gärtner*innen und die offene Gruppe der interkulturellen Gärtner*innen bepflanzten gemeinschaftlich an den offenen Gartentagen die Hochbeete und freien Ackerflächen mit Fein- und Feldgemüse sowie Kräutern wie vietnamesischem Koriander, Thaibasilikum, Ananassalbei und vielem mehr. Besonderes Augenmerk legten wir in diesem Jahr auf unsere Beerensträucher. Wir bauten gemeinsam ein Himbeerspalier und sorgten neben der Ernte von gelben/ roten Himbeeren, Johannisbeeren und Jostabeeren für die richtige Pflege und Schnitt der Sträucher. Gemeinsam mit der Geowerkstatt Leipzig e.V. begingen wir im Juli unsere Meilensteinaktion: Wir bauten gemeinsam einen großen Insektennistplatz nahe der neu angelegten Blühwiese. Zudem nahmen wir das auch als Anlass für den Möbelbau für uns Menschen und zimmerten innerhalb eines Holzworkshops neue Tische und Bänke für den Interkulturellen Garten. So waren uns diese dann im Verlauf des Sommers wichtige Sitzgelegenheiten für die gemeinsame Verarbeitung der Ernte, Gespräche und Teezubereitung sowie das Ausprobieren syrischer Rezepte wie z.B. gerollte Weinblätter, Schwarzaugen-Bohnensuppe „Fora“ oder eingelegte Auberginen „Maqdous“. Neben Stadtteilspaziergängen, ausgerichtet vom Kulturamt der Stadt Leipzig oder dem Forum Kreativpotentiale im Dialog, war der Interkulturelle Garten auch Besuchsort für diverse Führungen im universitären Bereich und rund um den Erfahrungsaustausch zum interkulturellen Gärtnern. Während der Sommerakademie des Bundesamtes für Naturschutz hatten wir Gelegenheit im Bereich „Gerechte Zugangsmöglichkeiten zu Natur in der Stadt“ unser Projekt als interkulturelles Praxisbeispiel vorzustellen.

 

Darüber hinaus:

  • … besuchten wir als Gartengruppe das Klimacamp Leipziger Land und richteten dort gemeinsam den Workshop „Wurzeln schlagen – Von Menschen und Pflanzen“ aus
  • … veranstalteten wir zum 2. Mal in Folge einen „Aktionstag Obstbaumpflege“ im ANNALINDE Obstgarten
  • … lernten wir in Kooperation mit dem Projekt „Klima interkulturell“ des Stadtteilprojektes Dresdner59 die Bunten Gärten in Anger-Crottendorf kennen
  • … fuhren wir im Oktober bei der „Critical Mass Leipzig“ mit!
  • … konnten wir erneut mit zahlreichen tollen Leipziger Akteur*innen zusammenarbeiten, z.B. mit Start with a Friend Leipzig, dem Forschungsprojekt „KoopLab“ des Umweltforschungszentrums, der Stadtteilbibliothek Plagwitz & dem LeseLust e.V., den Nachbarschaftsgärten, dem Projekt KuGel (Kultursensible Gesundheitslotsen für Leipzig), der Kino-Datsche, dem Seanaps Festival und vielen mehr!

 

Für die tatkräftige Unterstützung aller Teilnehmer*innen im Projekt bedanken wir uns ganz herzlich und freuen uns auf die kommenden Wintertreff-Termine!

 

_____________________________

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die geplante Projektlaufzeit erstreckt sich vom 01.01.2020 bis 31.12.2021.