Mirabellen-Kräuter-Tour
Mundraub-Mirabellen-Kräuter-Tour
Am Morgen des 29. Juli trafen wir Mundräuber uns im ANNALINDE Gemeinschaftsgarten. Die geplante Mundraub-Tour fand im Rahmen der Reihe Grünauer Kultursommer 2017 statt und so starteten wir zunächst in Richtung der Mirabellen-Bäume in Grünau Ost. Dort fündig geworden, stellte sich vor allem das Gebiet rund um den Bürgerbahnhof-Plagwitz als gefundene Oase für uns heraus.
Zusammen mit der Kräuterpädagogin Martina Milisavljevic erkundeten wir das verwilderte, Gelände nahe der Bahnschienen. Unser anfangs diffuser und vorsichtiger Blick auf die dort wachsenden Kräuter fokussierte sich mit Martinas Erklärungen zu Unterscheidungsmerkmalen, Wirkungsweisen und Einsatzgebieten der Gewächse. Wegwarte, Johanniskraut, Rotklee, Steinklee, Schafgarbe, Goldrute und Wegeriche – all diese Kräuter wurden von uns unter die Lupe genommen und gesammelt.
Rings um diese bunte Kulisse wartete der Sommer in voller Pracht auf uns: Schwer bewachsene Brombeersträucher, Mirabellen- und Kirschpflaumenbäume neigten uns ihre Äste entgegen. Ein großartiger Zufall sorgte dafür, dass uns eine Familie ihre Hoftore öffnete. Ein Teil der Mundraub-Gruppe war damit eingeladen auf dem Privatgrundstück die dunklen prallen Kirschpflaumen abzusammeln. Naschend und mit voller Ausbeute radelten wir zurück zur Sommerküche des Gemeinschaftsgartens in der Zschocherschen Straße. Neben dem Wiegen der Früchte stand das Entsteinen und Aufkochen an. Die Kräuter und Blüten wurden gezupft und fein gehackt: All diese Arbeiten erledigten wir wie in einem Bienenstock, sodass unser Lohn eine leckere Brotzeit mit Kräuterquark, Kräutersalz und einer Mirabellen-Brombeer-Steinklee-Marmelade war.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Martina Milisavljevic, alle TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen! Solche Veranstaltungen zeigen uns immer wieder auf, wie essbar unser schönes Leipzig ist. Unsere ANNALINDE-Wildwuchs-Reihe flankiert – als Bildungsformat für alle – die Kampagne für eine Essbare Stadt und trägt damit zur Demokratisierung der kommunalen Ernährung bei. Für die Mundraubtouren nutzen wir die tolle Obstfinde-Karte von unseren Freunden Mundraub.org.
So ein Mundräubern hat fast Suchtcharakter – bald gibt`s noch mehr davon: Pflaumen, Äpfel, Herbstkräuter und Schlehen werden uns in diesem Jahr noch begegnen. Seid dabei!