Akademie

Mit unserem Handeln in der Stadt Leipzig, mit Akteuren in der Region und darüber hinaus kultivieren wir nicht nur Gemüse und Pflanzen, sondern gestalten zugleich unser Gemeinwesen.

Die ANNALINDE Akademie befähigt in Projekten und Angeboten Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln. Diese Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen sowie Schlüsselkompetenzen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung zu erwerben. Die ANNALINDE versteht sich dabei als Ort erfahrungsbasierten und handlungsorientierten Lernens, an dem die Natur auch in der Stadt wieder bewusst erfahrbar werden soll. Mit einen ko-konstruktiven Lernansatz machen wir unsere Themen durch Anfassen, Schmecken und Mitmachen erlebbar und vermitteln Gestaltungskompetenz. Das heißt, wir möchten die Lernenden dazu befähigen, ihr Wissen über nachhaltige Entwicklung auch konkret anzuwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung erkennen zu können. Sie sollen in die Lage versetzt werden, auf diesem Wissen aufbauend Entscheidungen zu treffen, zu verstehen und umzusetzen, mit denen sich nachhaltige Entwicklungsprozesse verwirklichen lassen. Somit können sie aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft mitgestalten.

 

Die ANNALINDE ist anerkannte Trägerin der freien Jugendhilfe der Stadt Leipzig.

Wir erstellen gerade unser neue Webseite. Ein ausführlicher Überblick über abgeschlossen Projekte folgt. Nutzen Sie bis dahin unsere Tätigkeitsberichte in der Projekthistorie um sich über unsere bisherige Arbeit zu informieren.

Umweltbildung in Ankunftsquartieren

gärtnern/gardening/jardiner/садівництво/قئادحلا

 

Das Projekt „Umweltbildung in Ankunftsquartieren“ bietet einen Treffpunkt im Grünen, um gemeinschaftlich zu pflanzen, auszusäen, Beete anzulegen, den Garten zu pflegen, Gemüse zu ernten, dieses zuzubereiten und gemeinsam zu essen. Ihr erlebt durch das Projekt Stadtnatur und erweitert euer Wissen zu nachhaltigem Ressourceneinsatz sowie gesunder Ernährung.

Dazu treffen wir uns mittwochs 15 bis 19 Uhr mit Euch – Menschen der Stadt Leipzig mit und ohne Flucht- oder Migrationsbiographie – in unserer Gärtnerei Ost in der Oststraße 115.
So lassen wir gemeinsam einen Raum entstehen, der uns die Möglichkeit gibt, uns zu vernetzen, selbstwirksam tätig zu sein und gemeinschaftlich neue Ideen in die Tat umzusetzen.

Jede:r ist herzlich eingeladen, auch für Kinder gibt es Raum zum Spielen, Natur zu entdecken und sich zu beteiligen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.