Auszeichnung: UN-Dekade Projekt
Zusammen mit der Tropenerlebniswelt „Gondwanaland“ haben wir am 10. Oktober die Auszeichung als Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt erhalten.
Zusammen mit der Tropenerlebniswelt „Gondwanaland“ haben wir am 10. Oktober die Auszeichung als Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt erhalten.
Auch der Gemeinschaftsgarten öffnete zur Degrowth Koferenz anfang September seine Pforten.
Jenseits der Wachstumsmaxime haben wir bei unserer 4. Annalinde Akademie nach anderen Formen nachhaltigen Wirtschaftens gesucht.
Wir wollen Euch ab sofort ganz unregelmäßig auf unserem Blog Menschen und Organisationen v.a. in Leipzig vorstellen, mit denen wir zusammenarbeiten, die unser Gemüse verwerten oder ähnliche Intentionen wie wir haben, Unterstützung brauchen oder noch nicht so bekannt sind.
Den Anfang macht Claudia mit ihrer heldenküche.
Unsere dritte Akademie beschäftigte sich mit dem Thema „Zyklische Ressourcennutzung“.
Bericht und Rezepte vom Naturkosmetik-Workshop von Nele und Ellen mit freundlichen Spenden von der Ölmühle Moog in Lommatzsch. Das Wachs stammte von den Bienen im Garten. Danke an Frank, unseren Imker.
In zwei Beiträgen wollen wir Euch unseren Austausch mit den Gartennetzwerk Dresden im Juli etwas ausführlicher darstellen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Leipziger Gartenprogramm statt und wurde gefördert vom Bildungswerk Weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung. Hier Teil I: Dresden.
Fortbildungsangebot am 18.09. von 9 bis 12 Uhr im Gemeinschaftsgarten für Erzieherinnen und Erzieher zum Gärtnern mit Kindern und nachhaltiger Ernährungsgestaltung inder Kita. Mit praktischen Einkochen.
Seit Juli gibt es den Frühjahrsblütenhonig aus dem Gemeinschaftsgarten auch zu kaufen.
Ein Handbuch zum Lernen in urbanen Garten.
Zweiter Workshop in der Reihe über das Haltbarmachen von Kräuter.
Seit 2012 besteht nun schon die Kooperation mit der benachbarten Kita der Outlaw gGmbH. Auch dieses Jahr wir das Projekt von der Vereinigten Leipziger Wohnungsgenossenschaft, dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem Verfügungsfond Leipziger Westen unterstützt.
19./26. Juli – Wir laden ein zum Erfahrungsaustausch zwischen aktiven Mitgliedern von Garteninitiativen aus Dresden und Leipzig, Besuch von Projekten vor Ort sowie zum Gartensalon am Abend.
Diesmal stand die Annalinde Akademie ganz unter dem Zeichen Energie. Unter dem Motto „Endlich Alle! Die Potentiale nach dem Peak Oil“ sind wir in einem Vortrag ein Stück zurück getreten, haben ganzheitlich verschiedene Aspekte zwischen Wirtschaft, Energie und Gesellschaft beleuchtet und deren Zusammenhänge geknüpft.
Am Abend des 28.05 wehte ein lauer Weltuntergangswind durch den Garten. Die Annalinde-Akademie lud zur exklusiven Lesung mit der sagenhaften Leipziger Autorin Greta Taubert.