So war die Gartensaison 2020
Corona, Tomaten & Co – Gärtnern unter besonderen Vorzeichen. Hier findet ihr einen Rückblick auf die Gartensaison 2020 im Interkulturellen Garten!
Corona, Tomaten & Co – Gärtnern unter besonderen Vorzeichen. Hier findet ihr einen Rückblick auf die Gartensaison 2020 im Interkulturellen Garten!
„Ein Garten in der Stadt, das ist ein Ort, an dem Platz eingeräumt wird. Für Menschen, Gurken, Schlupfwespen – und Theater.“
Die SOUL FOOD FARMERS hatten einen wunderbaren Sommer in Leipzig Schönefeld und versorgten sich mit jeder Menge frischem Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Projektgarten, tollen Ideen zur Zubereitung leckerer und gesunder Mahlzeiten und hatten viele kreative Einfälle in unserem Stop-Motion-Workshop.
Umweltbildung in Ankunftsquartieren – unter diesem Projekttitel gärtnern wir in der ANNALINDE Gärtnerei Ost. Aber nicht nur das: im Frühsommer bauten wir eine mobile Küche, die wir in einer Kooperationsveranstaltung „Knödel-Kräuter-Kunst“ einweihten.
Als Interkultureller Garten stießen wir mit einem Teller Suppe gemeinsam mit dem Kochkollektiv Besto KO.KO und Start with a Friend auf unser Ankommen im Burggarten an – ein intensiver Austausch als Projektmeilenstein.
Die ANNALINDE gGmbH wurde zum wiederholten Mal von der UN Dekade Biologische Vielfalt für ihren Einsatz für eine diverse Stadtnatur ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements.
Das Gras stand im ANNALINDE Obstgarten bereits hüfthoch – Zeit für einen Schnitt. Unter Anleitung von Ekkehard Unger haben die Teilnehmer*innen des Sensenworkshops schonend die Streuobstwiese gekürzt. .
Sei dabei! Im Interkulturellen Garten suchen wir Deine persönliche Geschichte zu Koriander, Minze & Co!
Als Alternative zu unseren Offenen Gartentreffs bieten wir in Zeiten von COVID eine Online-Sprechstunde an!
Lest hier, was seit Januar im Projekt „Interkultureller Garten – Netzwerkstelle“ passiert ist…
Unser Jungpflanzenverkauf für Euch! Dieses Jahr online: shop.annalinde-leipzig.de
Die ANNALINDE’s SOUL FOOD FARMER machen seit Mai 2019 den LeipzigerOsten unsicher!!
Das durch den Europäischen Sozialfond geförderte Projekt behandelt mit den Kindern und Jugendlichen in Schönefeld alles Rund um das Thema Gesunde Ernährung, Umwelt und Natur.
Der Gemeinschaftsgarten feierte am 12.Oktober den Saisonabschluss. Das wunderschöne Wetter lockte viele Menschen an. Nicht nur das Wetter, sondern auch das bunte Angebot machten unser Fest perfekt.
In einer Hand voll Kompost leben mehr Lebewesen als es Menschen auf der Welt gibt. Warum das so ist, was die dort machen und weshalb ein gesunder Kompost nicht nur dem Gärtner sondern auch unserer Umwelt hilft, und wie man dafür sorgt, dass der eigene Kompost auch was wird, all das haben wir uns im vergangenen Kompostworkshop angeschaut.
Auch nach der einjährigen Verlängerung des ESF-Projektes Interkultureller Garten möchten wir noch einmal mit euch eine kleine Rückschau machen…