Preisträgerin eku erfolg
Die Entwicklung unseres Gartenbaustandortes im Leipziger Osten ist 2021 mit dem Sächsischen Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in der Kategorie eku erfolg für Unternehmen ausgezeichnet worden.
Die Entwicklung unseres Gartenbaustandortes im Leipziger Osten ist 2021 mit dem Sächsischen Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in der Kategorie eku erfolg für Unternehmen ausgezeichnet worden.
Auch in der Gartensaison 2021 machten wir uns im Projekt „Interkultureller Garten“ gleich an zwei Orten an die Gartenarbeit. Lest hier, wie wir die letzten Monate verbracht haben!
In den „Kulturellen Kräuterporträts“ schauen wir multiperspektivisch auf Pflanzen und Menschen in der Stadt Leipzig.
Zum Abschluss des Projektes KoopLab entstand in Kooperation mit dem Leipziger Sphere Radio ein Podcast in zwei Folgen über den Mariannenpark .
Auch 2021 veranstalten wir mit Kindern und Jugendlichen in Leipzig-Schönefeld Workshops rund um das Thema gesunde Ernährung, Umwelt und Natur.
Unser Prinz Charles geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr online: shop.annalinde-leipzig.de
Nach dem Wintertreff ist vor der Gartensaison – ein kleiner Rückblick auf die Wintermonate im Interkulturellen Garten.
Corona, Tomaten & Co – Gärtnern unter besonderen Vorzeichen. Hier findet ihr einen Rückblick auf die Gartensaison 2020 im Interkulturellen Garten!
„Ein Garten in der Stadt, das ist ein Ort, an dem Platz eingeräumt wird. Für Menschen, Gurken, Schlupfwespen – und Theater.“
Die SOUL FOOD FARMERS hatten einen wunderbaren Sommer in Leipzig Schönefeld und versorgten sich mit jeder Menge frischem Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Projektgarten, tollen Ideen zur Zubereitung leckerer und gesunder Mahlzeiten und hatten viele kreative Einfälle in unserem Stop-Motion-Workshop.
Umweltbildung in Ankunftsquartieren – unter diesem Projekttitel gärtnern wir in der ANNALINDE Gärtnerei Ost. Aber nicht nur das: im Frühsommer bauten wir eine mobile Küche, die wir in einer Kooperationsveranstaltung „Knödel-Kräuter-Kunst“ einweihten.
Als Interkultureller Garten stießen wir mit einem Teller Suppe gemeinsam mit dem Kochkollektiv Besto KO.KO und Start with a Friend auf unser Ankommen im Burggarten an – ein intensiver Austausch als Projektmeilenstein.
Die ANNALINDE gGmbH wurde zum wiederholten Mal von der UN Dekade Biologische Vielfalt für ihren Einsatz für eine diverse Stadtnatur ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements.
Das Gras stand im ANNALINDE Obstgarten bereits hüfthoch – Zeit für einen Schnitt. Unter Anleitung von Ekkehard Unger haben die Teilnehmer*innen des Sensenworkshops schonend die Streuobstwiese gekürzt. .
Sei dabei! Im Interkulturellen Garten suchen wir Deine persönliche Geschichte zu Koriander, Minze & Co!