Jungpflanzenverkauf 2023

a) Ab Ende März im OnlineShop vorbestellen und zwischen 15.4. und 13.05.2023 in der Gärtnerei West abholen

b) Verkauf in der Gärtnerei West: Samstag 15.04. / 22.04. / 29.04. / 13.05.2023 jeweils von 10 bis 16 Uhr

c) Verkauf in der Gärtnerei Ost: Samstag 20.05.2023 von 10 bis 16 Uhr

 

EXTRA Verkauf zum Pflanzenmarkt im Botanischen Garten am 06. und 07.05.2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr

Gartengespräch – „Wurzeln schlagen!“

Vom Güterbahnhof zum Experimentierfeld für urbane Landwirtschaft. Mit dieser Idee gründete sich im letzten Jahr die Initiative für Zeitgenössische Stadtentwicklung. Ob und wie ein Gartenprojekt dort verortet wird, steht noch in den Sternen.

Terra Preta Workshop

Bei diesem Workshop der Stiftung Interkultur haben wir zusammen mit über 30 Stadtgärtnern aus Berlin, Halle, Magdeburg, Dresden und Leipzig unter der Anleitung von Dr. Jürgen Reckin aus Brandenburg unsere erste Schwarzerde im Garten „Annalinde“ selbst angesetzt.

Die Bienen sind da

Bereits vergangenen Herbst haben wir Kontakt zu René aufgenommen. Er ist leidenschaftlicher Stadtimker in Plagwitz und hat uns mit seiner Art und natürlich dem leckeren Honig seiner Bienen überzeugt.

Saisoneröffnung 2012

<iframe src=“//player.vimeo.com/video/47892905″ width=“600″ height=“338″ frameborder=“0″ webkitallowfullscreen mozallowfullscreen allowfullscreen></iframe>

Leipziger Kiste

Die Leipziger Kiste ist ein Tisch und ein Stuhl, ein Regal und eine Bank. Sie ist eine Bühne, ein Marktstand oder eine Tribüne – im Grunde genommen ist sie ein Bauklotz in verschiedenen Größen und einer schrägen Seite.

Kartoffelworkshop I

Getreu der Bauernregel „pflanz’ sie im Mai, kommt sie glei’“ pflanzten wir zusammen mit Interessierten sechs verschiedene Biokartoffelsorten – vom Bamberger Hörnchen bis zur Violette.

Leipziger Frühjahrsputz

Im Rahmen des Leipziger Frühjahrsputzes 2012 füllten wir einen Container mit Altglas, verrosteten Fährrädern, Kunststoffverpackungen, Teerpappen, Dosen und allenmöglichen Abfällen, die Passanten über Jahre auf unserer jetzigen Gartenfläche entsorgten hatten.

Grüner Campus

Kurz vor dem Start des Sommersemesters, am Mittwoch, 28. März um 14 Uhr begannen wir mit dem StuRa und motivierten StundentInnen den Innenhof zu begrünen.